
Nach der Hauptschule absolvierte er den polytechnischen Lehrgang und erlernte den Beruf Einzelhandelskaufmann.
Seine musikalische Ausbildung begann er mit sieben Jahren. Er lernte die kleine Trommel und anschließend 4 Jahre lang Waldhorn. Mit 13 Jahren wechselte er auf Flügelhorn/Trompete. Von 1978 bis 1988 studierte er am Josef-Haydn-Konservatorium in Eisenstadt als Hauptfach Trompete und Nebenfach Akkordeon. 1984 bestand er die Diplomprüfung auf der Trompete. Danach begann er vier Jahre lang Akkordeon als Hauptfach zu studieren.
Von 1968 bis 1995 war Johann Steiner aktiv im Musikverein Marz tätig, wobei er von 1990 bis 1995 Kapellmeister des Musikvereins war. Von 1974 bis 1981 spielte er Unterhaltungsmusik mit diversen Tanzgruppen. Von 1978 bis 1982 war er Mitglied der Militärmusik Eisenstadt.
Seit 1980 ist Johann Steiner Musikschullehrer an den Musikschulen in Eisenstadt und Mattersburg und 1. Trompeter beim Wiener Hofburgorchester.
Johann Steiner substituiert bei vielen Orchestern in Wien und fährt mit diversen Wiener Symphonieorchestern auf Konzerttourneen nach Brasilien, Südkorea, Malta, Deutschland, Niederlande, Schweiz, Frankreich und Italien.
Er schrieb auch diverse Kompositionen für Blasmusik und kleine Bläsergruppen. 1996 gründete er die Musikgruppe "JAST-Musik", wobei die Noten aus dem Eigenverlag stammen (siehe Kapitel 2.6).
Johann Steiner ist Gründungsmitglied der Blaskapelle Makos, in der er als Trompeter tätig ist.
S.a. Steiner's JAST Verlag