Blaskapelle MAKOS

1981 -2011

FranzRiegler

Franz Riegler wurde am 7. Dezember 1943 in Tauchen am Wechsel geboren.

 

Nach seiner Schulzeit in Tauchen und Friedberg war er als Spenglerlehrling in Aspang tätig. Er absolvierte die Gesellenprüfung in Baden/Wien und arbeitete danach bis zu seiner Einberufung als Spengler in Wien.

Am 1. Jänner 1963 begann seine Dienstzeit beim Bundesheer. Nach der Grundausbildung im Kaisersteinbruch wurde er als Klarinettist zur Militärmusik nach Eisenstadt versetzt, von der er mittlerweile pensioniert ist.

Nach dem Besuch der Unteroffiziersschule und des Fachkurses für Musikunteroffiziere in Wien wurde er am 1. August 1966 zum Musikwachtmeister befördert.

Von Februar 1972 bis Jänner 1973 besuchte er das Kapellenleiterseminar in Eisenstadt, welches er mit Auszeichnung abschloß. Am 25. Mai 1978 absolvierte er die Lehrbefähigungsprüfung für Klarinette am Joseph-Haydn- Konservatorium in Eisenstadt.

Seit 1978 war er nebenberuflich als Musiklehrer am Joseph-Haydn- Konservatorium tätig. Die Tätigkeit als Musiklehrer half ihm auch dienstlich bei der Ausbildung der Jungmusiker der Militärmusikkapelle Eisenstadt.

Am 1. Februar 1979 wurde er in Dienstgruppe C eingestuft, weil er seit mehreren Jahren als Solist und Ausbildner bei der Militärmusik eingesetzt wurde.

Am 22. Juni 1980 bestand er die Reifeprüfung für den Verwaltungsfachdienst.

Franz Riegler ist Gründungsmitglied der Blaskapelle Makos, in der er als

B-Klarinettist tätig ist.

Warum geht beim Straßenumzug der Dirigent immer vor der Blaskapelle? Damit die Autos nicht in die Musiker fahren.