Blaskapelle MAKOS

1981 -2011

Neben der musikalischen Leitung und der Tätigkeit als Trompeter der Blaskapelle übernimmt Hans auch die Funktion des Conferenciers. Oft wird er wegen seiner guten Kenntnisse der Blasmusikliteratur sowie seiner humorvollen Art, Zusammenhänge sowie Begebenheiten aus dem realen Leben darzustellen, auch von benachbarten und befreundeten Musikvereinen eingeladen, bei deren Konzerten durch das Programm zu führen.

Es gehört auch zur Tradition, daß Hans für das alljährlich stattfindende Weihnachtskonzert in Aspang einen Jahresrückblick in Form eines Gedichts zu präsentieren pflegt.

Nachfolgend mögen einige poetische "Gustostückerl" geboten werden, die Hans Makos im Laufe der Jahre getextet hat.
"VOLKSTÜMLICHE SENDUNGEN"

Das Radiohören und das Fernsehen tua I scho vermeiden,

weil mit dem Programm muass i nix als wir furchtbar leiden.

Nur mehr TALER - SEER - KOGLER oder KATZEN-Gschroa,

do muasst jo Angst kriagn-wirkli wohr!

Auf jedem Sender - die ganze Nacht - bis in der Fria,

hörst nur mehr Hansi Hinterseer und Norbert Rier.

A im Fernsehn siachst nur die gleiche Musikanten-Pagasch,

bzw. "Wenn die Musi spielt" mit'n Arnulf Prasch!

Do stengans mit ihre elektrischen Gitarren am Gletscher

Hoch drobn - obwohl's durt weit und breit kann Strom mit hobn!

Schalt's um auf an andern Kanal - Es ist a Quol,

do hupft und schreit da Anton aus Tirol!

A Kas san a die Sendungen mit da Carmen Nebel und der Carolin Reiber,

des san die zwa deutschen volks-dümmlichen Weiber!


Unlängst do is wieder ausser-grunnen vom Fernseher des letige Schmolz,

beim Auftritt von Hansi Hinterseer mit Walter Scholz...

Die volkstümlichen Sendungen san heut wirkli vom untersten Ladl angführt
vom

Karl Moik und sein Musikantenstadl!

Wenn der Moik des Ladl aufmacht, is des jedes Mal a Graus!

Und sowas schickt der ORF uns als Kultursendung ins Haus?

Warum der Moik beim Interview jeden sofort unterbricht, ist klar,

weil jeder Bürgermeister besser als er selber spricht!

Jetzt reist er mit sein "Stadl" hinaus in die weite Welt,

dos bringt nix, und kost' uns nur an Hauf'n Geld!


In Dubai ist er auf an Kamel einergrittn, man hat gar nicht erkennt,

wer grad spricht, der Moik oder des Kamel, es war des eine und selbe
Gsicht!

Und weil's den Stadl hob'n net ,Live' gesendet,

hat er gedacht, dass er seine Karriere beim ORF beendet.

I glaub dass I für viele sprich und so denk,

des war für uns alle a schönes Weihnachtsgeschenk!


Es gibt ja nur mehr zwa Sendungen mit volksmusikalischer Kultur,

"Klingendes Österreich" und "Mei liabste Weis".

Das ist Volksmusik pur!

Sepp Forcher und Franz Posch sind die beiden Präsentatoren -

Des is was -  nicht nur für die Augen - sondern auch was für die Ohren!

Da kann man sehen  und hören ohne viel Technik und Trick,

die echte unverfälschte Volks- und auch a zünftige Blasmusik!

Quietscht manchmal eine Klarinette oder trifft der Trompeter nicht jeden
Ton,

LIVE is LiVE! Was macht das schon?


In diesem Sinne glaube ich auch heut liabe Leit,

dass ihr mit da Blasmusik hobt's immer a große Freid!



Dazu fällt ma noch ein Zitat ein:

Ein alter Weinbauer hat am Sterbebett seine Söhne zu sich gerufen,

und hat ihnen ein Geheimnis verraten:

Er hat ihnen gesagt, dass man Wein auch aus Trauben machen kann.

Manchen Musikern müsste man heute sagen,

dass man Musik auch mit Instrumenten machen kann.

"WER SIND DIE MUSIKER, DIE HEUTE NOCH AUF DER BÜHNE SITZEN"?

Junges Herz und graue Haare,

man sieht ihm nicht an die vielen Jahre,

auf der Klarinette bringt er seine Leistung noch voll und ganz,

aus Eisenstadt Spengler und Fischermeister Riegler Franz!


Der nächste genießt sein Leben täglich in vollen Zügen drin,

vom Aspanger Bahnhof hin bis zu seinem vielgeliebten Wien,

Mit ihm habe ich schon viele schöne Stunde dalebb,

am Tenorhorn, Maler, Eisenbahner, Musikmeister Höller Sepp!


Als nächster kommt jetzt aber dran,

der deutsch und kroatisch singan kann,

als Tischler hat er gmocht verschiedene Kunststückerl grode und drahti,

aus Hirm unser Militärhornist Robert Kiradi!


Sein Kollege ist Solohornist beim burgenländischen Militär,

als Tontechniker, Hornist und Sänger hat er's bei uns etwas schwer,

mit senem Wein ist er bekannt überall ob nah oder fernst,

aus St. Margarethen Glas- und Weinbaumeister Kugler Ernst!



Als gelernter Kaufmann war er immer schon ordentlich und korrekt,

auch in der Musik muss bei ihm sein alles professionell und perfekt,

er ist auch ein Orchestermusiker ein ganz ein feiner,

aus Marz, Flügelhornist und Komponist Hans Steiner!


Er ist aufgewachsen und lebt auf einem bäuerlichen Musterbetrieb,

die Musik und seine Familie die hat er besonders lieb,

Als 1. Trompeter spielt er in der Volksoper so manchen Operettentanz,

bei uns spielt er Flügelhorn wie ka anderer, der Berger Franz!


Als Orchestermusiker, Musikdirektor, Kapellmeister sorgt er überall für
guten Ton,

sportlich bringt er Höchstleistungen jährlich beim Wiener Marathon,

zum Essen und Trinken hat er nach den Auftritten fast nie Zeit,

drum is er so mager, unser Virtuose aus Grünbach Hansi Gager!


Beruf, Haushalt, zwei Kinder, den Hansi Gager als Mann,

eine Frau, die im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied davon singen kann,

trotzdem hat sie immer ein Lächeln auf Lager,

unsere charmante Sängerin Renate Gager!


Ob Militärmusik oder auch im bürgerlichen Beruf,

er ist einer, der viel erreichte - vieles schuf,

Bei uns sorgt er für schönen Baritonklang,

aus Mörbisch am See unser Kassier Helmut Lang!


Immer zufrieden, selig lächelnd, immer froh,

beruflich ist er tätig bei der Gardemusik als Kanzlei-UO,

mit ihm hat höchstens seine Heidi mal etwas Ärger,

das ist unser Posaunist und CD-Verkäufer Walter Berger!




Jüngster Schlossermeister des Burgenlands war er lange Jahre,

inzwischen sind auch schon etwas ergraut seine Haare,

er ist immer lustig, fröhlich, trinkt und red ned zweng,

aus Rohrbach unser Schlagzeuger Herbert Meng!


Als Landwirt und Junggeselle ist er ein Parademann,

auf der Tuba zeigt er wos er in der Musik alles kann,

er züchtet Rindvieh, Schweindln, Hühner, fehlt nur mehr eine dumme Gans,

aus Hanfthal unser Bassist und Ökobauer Mechtler Hans!


Der Jüngste macht auf der Hochschule grad fertig sein Diplom,

als Musiker und Casanova ist er bekannnt von Wien bis Rom,

seine Lieblingsspeisen san Quargl und gekochte Eier,

unser duftiger Es-Klarinettist Bernhard Pfaffelmaier!


Das war nun eine lange Liste der Vorstellungsparade,

mich auch noch vorzustellen, wär um die Zeit zu schade,

Ich hoff nur, dass meine Worte nicht zu lang sind und zu geschmacklos,

Dankschön für die Aufmerksamkeit sagt euer Hans Makos!
"Angeklagter, Sie haben Ihrem Nachbarn ein Saxophon gestohlen. Und dabei können Sie's noch nicht einmal blasen!" "Stimmt, Herr Richter, er aber auch nicht!"