Blaskapelle MAKOS

1981 -2011

Robert Kiradi Robert Kiradi wurde am 26. Jänner 1954 in Eisenstadt geboren.

Bereits mit neun Jahren erhielt er Gitarrenunterricht von Kapellmeister Johann Sauerwein aus Pöttsching. Später folgte Akkordeon und mit 14 Jahren erlernte er das Waldhorn.

Anschließend studierte er am Joseph-Haydn-Konservatorium in Eisenstadt Horn bei Professor Hermann Probst und Akkordeon bei Brigitte Pinter.

1976 absolvierte er die Kapellenleiterprüfung und 1982 die staatliche Lehrbefähigungsprüfung.

Während seiner Studienzeit war Robert Kiradi Mitglied des Joseph-Haydn- Orchesters in Eisenstadt.

Seit 1973 ist er beim Militärkommando Burgenland in Eisenstadt als Hornist tätig. Weiters spielt er bei den Musikvereinen Pöttsching und St. Margarethen.

Robert Kiradi beschäftigt sich ebenfalls als Komponist und Arrangeur.

Einige Kompositionen aus dem Eigenverlag sind:

  • "Beim Tanzen" (Polka)
  • "Brigitte" (Polka)
  • "Ein Gruß aus Hirm (Walzer)
  • "Burschen aus Hirm" (Polka-Lied)
  • "Wasser Marsch" (Marsch)

Weiters schreibt er vierstimmige Sätze für gemischte Chöre und auch einige Lieder für "Tanz´l-Musik", z.B. "Bei der Schubertlinde", "Hedi Boarisch" und "Fest am Schloßberg".

Robert Kiradi ist Gründungsmitglied der Blaskapelle Makos, in der er als Hornist und Sänger tätig ist.

Der Musikverein probt im dekorierten Winzerfestzelt. Plötzlich platzt ein Luftballon. Darauf der Dirigent zum Trompeter: "Lass dich nur nicht aus dem Takt bringen. So wie Du spielst, muss man immer damit rechnen, dass einer aus dem Publikum auf dich schiesst".