
Nach der Pflichtschule in Grünbach besuchte er von 1976 bis 1979 die landwirtschaftliche Fachschule in Warth. 1996 übernahm er den elterlichen Landwirtschaftsbetrieb.
Sein musikalischer Werdegang begann 1973 beim Musikverein Grünbach. Von 1974 bis 1982 nahm er Trompetenunterricht bei Professor Hans Pöttler in Wiener Neustadt.
1976 war er Preisträger beim Bundesmusikwettbewerb "Jugend musiziert" und spielte danach 1. Trompete beim Bundesjugendorchester, bei diversen Big Bands und Brassensembles.
1979 war er Mitglied beim Kurorchester in Bad Hofgastein unter Prof. Hurdes und 1980 beim Kurorchester Bad Ischl unter Prof. Macku.
Von 1980 bis 1981 spielte er 1. Trompete bei der Militärmusik Burgenland.
Danach erhielt er ein Engagement am Theater an der Wien. Franz Berger war auch bei verschiedenen Orchestern, wie der Wiener Staatsoper, den Wiener Symphonikern, dem NÖ Tonkünstlerorchester, der ORF-Big-Band und dem Wiener Mozartorchester tätig. Er wirkte auch als Solist und Studiomusiker.
Seit 1. Jänner 1982 ist Franz Berger 1. Trompeter an der Wiener Volksoper.
Bei der Blaskapelle Makos ist er seit 1983 Mitglied und spielt dort 1.Flügelhorn und Trompete.